Das Old School Training
Der wohl bekannteste Oldschool Bodybuilder ist Arnold Schwarzenegger. Damals, beim Oldschool Bodybuilding, war es am wichtigsten möglichst viel Gewicht zu bewegen, um die maximale Kontraktion des Muskels zu gewährleisten. Die Trainingsmethoden, wie wir sie heute kennen, wurden nicht angewendet. Die Größen im Bodybuilding waren sehr definiert und hatten unglaublich viel Masse zu bieten.
- VERPACKUNG KANN VARIIEREN — neuer Look, dieselbe vertraute Qualität!
- MUSKELAUFBAU-PRÄPARAT mit 1.250 Kalorien und 50 g Protein pro Portion enthält weniger als 5 g Fett!
- Wird als Instant-Pulver geliefert. Einfach mit Wasser zu einem leckeren und kalorienreichen Post-Workout-Drink zu mischen oder nehmen Sie es zwischen den Mahlzeiten zu sich, um das MUSKELWACHSTUM zu fördern
Aktualisiert am 2.04.2023 um 15:01 Uhr | *Affiliate-/Werbe-Link | Bilder: Amazon PA-API | Haftungsausschluss | Preis inkl. MwSt., zzgl. VSK
Der Muskelaufbau
Für den Muskelaufbau ist es wichtig, sich ständig zu steigern und mehr Gewicht zu bewegen, so wurden beim Old School Bodybuilding die letzten Wiederholungen oftmals bewusst unsauber ausgeführt („abgefälscht“) oder schlichtweg zu viel Gewicht auf die Hantelstange gepackt. Bei der neuen Ära im Kraftsport wird gezielter trainiert, d.h. die Ausführung perfekt erledigt und auf das Muskelgefühl gehört. Trainingsmethoden, welche eine lange Karriere fördern, allerdings nicht zum direkten Muskelaufbau beitragen, wurden nicht beachtet. Beispielsweise stand das „Dehnen“ und „Aufwärmen“ im Hintergrund und wurde kaum betrieben. Es wurde direkt mit schweren Gewichten trainiert, dadurch das Verletzungsrisiko maximiert. Im Old School Training wurde auch nicht viel Wert auf Regeneration gesetzt, die Ikonen der damaligen Zeit, trainierten mehrmals am Tag ohne Pausen, dies führte zu ständiger Erschöpfung und Reizüberflutung. Der Muskel wächst bekanntlich in den Pausenzeiten und nicht in den Trainingsphasen. So schwörte Arnold Schwarzenegger auf eine sehr niedrige Wiederholungszahl, welche den Aufbau des Muskels maximal fördern. Durch zu hohe Gewichte und schlechte Ausführung werden allerdings Gelenkbeschwerden verursacht, wodurch Training in älteren Jahren etwaig nicht mehr möglich ist.
Das hört sich jetzt alles zuerst einmal negativ an, doch gerade mit dem gezielten Einsatz von Old School Trainingsmethoden können neue Reize gesetzt werden. Man denke dabei auch einmal an Tom Platz (w) der sein Beintraining mit einer Intensität jenseits von Gut und Böse ausführte.
Old School Übungen
Die wohl bekannteste Übung im Old School Bodybuilding sind die Klimmzüge, eine der besten Rückenübungen. Durch diese Übung baute Arnold Schwarzenegger seinen Latissimus auf. Diese freien Übungen werden in den heutigen Fitnessstudios oftmals durch Maschinen ersetzt. Hier sollte man jedoch bewusst an die freie Stange greifen! Eine weitere perfekte Übung ist die Military Press, eine Schulterübung. Im stehen wird dabei eine Langhantel nach oben gedrückt. Es wird die vordere Schulter gezielt angesprochen und dadurch perfekt trainiert. Auch diese Übung wird leider im Bodybuilding wenig genutzt und heutzutage eher im Crossfitbereich eingesetzt. Als Bauchübung wurde gezielt ein-bzw. ausgeatmet und dabei der Bauch angespannt, wodurch die oberen und unteren Bauchmuskeln trainiert wurden. Wir sprechen hier vom „Stomach Vacuum“.
Fazit:
Die Bodybuilding Old School Trainingsmethoden der goldenen Ära sollten auch heute in keinem Plan fehlen, denn neue Reize = mehr Muskelmasse!
Viel Spaß beim Pupen, Euer Benny Braun
Beitragsbild: Man photo created by master1305 – www.freepik.com

Dt. Meister der GNBF 2012, GNBB Pro Athlet, aktiver Natural Bodybuilder, Premium Personal Trainer, LOOX- u. idealo-Experte und über 25 Jahre Know-how im Fitnessbereich. Referenzen: Zert. Personal Trainer, Fitnesstrainer A- u. B-Lizenz, mehrfach lizenzierter Ernährungsberater, Leistungssport-Bodytrainer, TRX Certified, BLACKROLL Recovery Expert, gepr. Fachpr. für Massage, Wellness & Prävention sowie Ernährungsberater f. Säuglinge & Kleinkinder.