Creatin – Mehr als Muskelaufbau: Was Erwachsene und auch Kinder wissen sollten

Creatin nutzen – für Groß und Klein?

Creatin ist vielen vor allem als Nahrungsergänzungsmittel für den Muskelaufbau und zur Leistungssteigerung im Sport bekannt. Doch das natürliche Molekül bietet weit mehr gesundheitliche Vorteile für den Körper – sowohl für Erwachsene als auch, in bestimmten Fällen, sogar für Kinder. Es unterstützt wichtige Körperfunktionen und kann sowohl körperliche als auch geistige Leistungsfähigkeit verbessern.

Was ist Creatin?

Creatin ist eine organische Säure, die vor allem in den Muskeln gespeichert wird und dort als schnelle Energiequelle dient. Der Körper produziert Creatin selbst, hauptsächlich in der Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse, und nimmt es zusätzlich über Lebensmittel wie Fleisch und Fisch auf. Etwa 95 % des Creatins befinden sich in der Skelettmuskulatur, der Rest im Gehirn, Herz und anderen Organen.

Als Energiespeicher ermöglicht Creatin die schnelle Regeneration von Adenosintriphosphat (ATP), dem wichtigsten Energieträger in unseren Zellen. Dadurch ist es besonders bei körperlichen Aktivitäten mit kurzen, intensiven Belastungen von Bedeutung.

Aktualisiert am 15.06.2025 um 10:01 Uhr | *Affiliate-/Werbe-Link | Bilder: Amazon PA-API | Haftungsausschluss | Preis inkl. MwSt., zzgl. VSK

Creatin – Vorteile für Erwachsene über den Muskelaufbau hinaus

Neben der bekannten Wirkung auf die Steigerung der Muskelkraft und -masse zeigt die Forschung zunehmend, dass Creatin auch viele andere gesundheitliche Vorteile für Erwachsene bietet. Dazu zählen:

  • Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit: Studien belegen, dass Creatin die Konzentration, das Arbeitsgedächtnis und die allgemeine kognitive Funktion steigern kann – vor allem in Stressphasen, bei Schlafmangel oder mentaler Ermüdung (Quelle).
  • Neuroprotektive Effekte: Creatin unterstützt die Energieversorgung der Gehirnzellen und kann helfen, neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson (w) oder Alzheimer (w) entgegenzuwirken (Quelle).
  • Verbesserte Regeneration: Nach intensiver körperlicher Belastung fördert Creatin die Regeneration der Muskeln und reduziert Muskelschäden, was besonders für Sportler und ältere Menschen vorteilhaft ist.
  • Unterstützung des Energiestoffwechsels: Creatin verbessert den Energiestoffwechsel auf Zellebene, was sich positiv auf die allgemeine Vitalität und Leistungsfähigkeit auswirkt.
  • Potenzielle Anti-Aging-Effekte: Erste Studien deuten darauf hin, dass Creatin altersbedingtem Muskelabbau und Leistungseinbußen entgegenwirken kann.

Creatin auch für Kinder?

Die Einnahme von Creatin bei Kindern ist ein sensibles Thema und wird derzeit noch nicht umfassend erforscht. Generell gilt, dass eine Creatin-Supplementierung bei Kindern nur in speziellen medizinischen Fällen und unter ärztlicher Aufsicht sinnvoll ist. Erste Untersuchungen zeigen jedoch, dass Creatin auch für Kinder Vorteile bieten kann.

Besonders bei Kindern mit bestimmten neurologischen oder metabolischen Erkrankungen wird Creatin therapeutisch eingesetzt, um den Energiestoffwechsel zu unterstützen und die geistige Leistungsfähigkeit zu fördern (Quelle).

Darüber hinaus kann Creatin Kindern helfen, die unter erhöhter geistiger oder körperlicher Belastung stehen, indem es die kognitive Funktion und das Konzentrationsvermögen verbessert. Dies ist vor allem für Schulkinder interessant, die mental stark gefordert sind.

Unkontrollierte Einnahme von Creatin bei Kindern wird jedoch nicht empfohlen, da bisher nur begrenzte Daten zu Sicherheit und Langzeitwirkungen vorliegen. Eltern sollten vor einer Supplementierung unbedingt ärztlichen Rat einholen.

Wie sollte Creatin eingenommen werden?

Für Erwachsene gibt es etablierte Dosierungsempfehlungen: Eine übliche Ladephase umfasst etwa 20 Gramm pro Tag über 5 bis 7 Tage, gefolgt von einer Erhaltungsdosis von 3 bis 5 Gramm täglich. Bei Kindern, die Creatin aus medizinischen Gründen erhalten, wird die Dosierung individuell angepasst.

Wichtig ist, Creatin stets mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen und auf hochwertige Produkte zu achten. Die Supplementierung sollte immer mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung kombiniert werden.

Aktualisiert am 15.06.2025 um 11:00 Uhr | *Affiliate-/Werbe-Link | Bilder: Amazon PA-API | Haftungsausschluss | Preis inkl. MwSt., zzgl. VSK

Fazit

Creatin ist weit mehr als nur ein Mittel für den Muskelaufbau. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und unterstützt sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit. Für Erwachsene ist die Supplementierung gut erforscht und bietet zahlreiche Vorteile – von erhöhter Muskelkraft über gesteigerte geistige Fitness bis hin zu neuroprotektiven Wirkungen.

Auch für Kinder kann Creatin in speziellen Fällen positive Effekte haben, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen oder erhöhter geistiger Belastung. Eine Einnahme sollte jedoch immer ärztlich begleitet werden, da Langzeitdaten noch begrenzt sind.

Bei Interesse an einer sicheren und verantwortungsvollen Einnahme von Creatin empfiehlt sich eine fachliche Beratung vorab.

Beitragsbild: Bild von Drazen Zigic auf Freepik

 

Inhaltsinfo: Die Inhalte von Fit’n Sexy dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische, ernährungswissenschaftliche oder trainingsspezifische Beratung. Bitte beachte daher zwingend den Medizinischen Haftungsausschluss.
error: Der Inhalt ist geschützt!